Aquafitness
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches in brusttiefem Wasser, mit oder ohne Gerät durchgeführt wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Es eignet sich hervorragend zur Kräftigung aller Muskelpartien und ist ein optimales Herz-Kreislauf-Training, wobei die Gelenke geschont werden.
Zur Therapie nach Verletzungen wurden die Vorteile des Wassers schon lange genutzt. Aquafitness etabliert sich nun aber mehr und mehr auch im Wellness und Fitnessbereich.
Training, Prävention und Rehabilitation
Aquafitness ist der Oberbegriff verschiedener Sportarten im Wasser, wie z.B. Aqua-Aerobic, Aqua-Jogging, aber auch die Wassergymnastik. Der große Vorteil der Aquafitness ist, dass Bänder, Gelenke und Sehnen schonender bearbeitet werden als dies bei Übungen außerhalb des Wassers der Fall ist.
Die Dichte des Wassers dämpft schnelle Bewegungen ab und macht sie fließend. Der ständige Widerstand des Wassers macht die Übungen zudem schwerer und fördert so die Kondition.
Der Spaß am Element Wasser und die leichten Bewegungsmöglichkeiten stärken das Wohlbefinden. Und gleichzeitig ist das Verletzungsrisiko relativ gering.
Positive Effekte für den Körper
– Sehnen, Bänder, Gelenke und Wirbelsäule werden durch den Auftrieb im Wasser geschont.
– Das Training im Wasser stärkt auch unser Immunsystem. Wassergymnastik bietet die Gelegenheit auf sanfte und gesunde Art beweglicher zu werden, fit zu werden und fit zu bleiben.
– Die Atemmuskulatur wird trainiert, der Stoffwechsel angeregt und die Beweglichkeit verbessert.
– Das Training im Wasser stärkt das Herz-Kreislaufsystem und verhilft zu mehr Kraft und Ausdauer.
– Straffung des Gewebes durch eine verstärkte Durchblutung.
– Da der Muskeltonus im Wasser vermindert ist, kommt es zur Muskelentspannung – auch der oft verspannten Bauch- und Rückenmuskulatur.
Worauf Sie beim Training achten sollen:
– Das Wasser sollte hüft- oder brusttief sein.
– Achten Sie auf eine aufrechte Körperhaltung.
– Je tiefer das Wasser, desto anstrengender die Bewegungen.
– Fortgeschrittene trainieren im Tiefen.
– Optimale Trainingsdauer: 30 bis 45 Minuten, am besten zwei- bis dreimal in der Woche.
– Weiterhin ist zu beachten, dass vor dem Training im Wasser, ein ausführliches Gespräch mit dem Hausarzt über eventuelle medizinische Risiken stehen sollte.