Skip to main content

Rezept – Rotkrautsalat mit Preiselbeeren und knusprigen Apfelscheiben

Dieser Rotkrautsalat ist nicht nur eine Augenweide mit seinen leuchtenden Farben, sondern auch ein Geschmackserlebnis aus süß, sauer und herb. Die Kombination aus fruchtigen Preiselbeeren, knackigem Rotkohl und knusprigen Apfelscheiben macht diesen Salat besonders und sorgt für eine spannende Textur. Lassen Sie sich von diesem vielseitigen und gesunden Rezept inspirieren.

Rotkrautsalat mit Preiselbeeren

Zutaten (für 4 Portionen):
  • 1 Kopf Rotkohl
  • 20 ml Tafelessig
  • 20 ml Olivenöl
  • 250 g Preiselbeeren
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 Äpfel
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • 1. Rotkohl vorbereiten:
    Halbieren Sie den Rotkohl und schneiden Sie ihn in dünne Streifen. Mischen Sie die Streifen mit Salz und Zucker und massieren Sie alles gut durch. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Rotkohl etwa 30 Minuten ziehen. Durch das Salzen zieht der Kohl Feuchtigkeit, wodurch er weicher wird und sich besser marinieren lässt.
  • 2. Zutaten vermengen:
    Geben Sie nach der Ruhezeit den Rotkohl in eine große Schüssel. Fügen Sie die Preiselbeeren, den Essig und das Olivenöl hinzu. Alles gut vermischen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen am besten und der Salat bekommt eine intensive, leckere Note.
  • 3. Knusprige Apfelscheiben:
    Schneiden Sie die Äpfel in dünne Scheiben und legen Sie sie auf ein Backblech. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten trocknen lassen. Die Apfelscheiben sollten leicht knusprig sein, damit sie dem Salat eine besondere Textur verleihen.
  • 4. Salat abschmecken und anrichten:
    Vor dem Servieren den Salat erneut abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Essig verfeinern. Richten Sie den Rotkrautsalat an und dekorieren Sie ihn mit den knusprigen Apfelscheiben. Diese sorgen für einen fruchtigen Crunch und setzen einen optischen Akzent.

Gesundheitliche Vorteile des Rotkrautsalats:

Rotkohl ist reich an Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und antioxidativ wirkt. Die leuchtende Farbe des Rotkohls stammt von den Anthocyanen, die als starke Antioxidantien wirken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Preiselbeeren sind ebenfalls eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien und können dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Die Äpfel bringen nicht nur eine fruchtige Süße, sondern auch Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Das Olivenöl liefert gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die das Herz unterstützen und die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine verbessern.

Dieser Rotkrautsalat ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für den Körper – leicht, frisch und voller Nährstoffe, die Ihnen gut tun.

Guten Appetit!