Der Moselsteig – Ein Wanderparadies vor der Haustür des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten

Der Moselsteig ist mehr als nur ein Weg –
er ist eine Einladung, eine der faszinierendsten Regionen Deutschlands mit allen Sinnen zu erleben. Auf 365 Kilometern, einem für jeden Tag des Jahres, führt er Wanderbegeisterte durch eine Landschaft, die von der Natur und jahrtausendelanger Kulturgeschichte gleichermaßen geprägt wurde. Von den sonnenverwöhnten Weinbergen bis zu den dichten Wäldern, von mittelalterlichen Burgruinen bis zu modernen Weingütern – der Moselsteig verspricht eine Reise, die Körper und Geist gleichermaßen bereichert.
Schwierigkeitsgrad:
Der Moselsteig wird als mittel bis anspruchsvoll eingestuft. Während einige Abschnitte gemütliche Spaziergänge durch Weinberge bieten, fordern andere mit steilen Auf- und Abstiegen die Kondition heraus. Diese Vielfalt macht den Weg für ein breites Spektrum von Wanderern attraktiv.
Höhenmeter und Herausforderungen:
Obwohl der Weg einem Fluss folgt, ist er keineswegs nur eben. Insgesamt überwinden Wanderer auf dem Moselsteig etwa 11.000 Höhenmeter. Die anspruchsvollsten Abschnitte finden sich in der Terrassenmosel zwischen Pünderich und Schweich.

Für Gäste des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten eröffnet sich hier ein ganz besonderes Privileg:
Der Moselsteig liegt quasi vor der Haustür, bereit, erkundet zu werden. Ob Sie ein erfahrener Wanderer sind, der die Herausforderung sucht, oder ein Genusswanderer, der die Schönheit der Natur in gemächlichem Tempo auf sich wirken lassen möchte – der Moselsteig hält für jeden das passende Abenteuer bereit.
Anbindung:
Der Moselsteig ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Zahlreiche Bahnhöfe und Bushaltestellen entlang der Strecke ermöglichen es, einzelne Etappen flexibel zu planen oder bei Bedarf abzukürzen.

Auszeichnungen:
Der Moselsteig wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Schönster Wanderweg Deutschlands“ in der Kategorie Routen. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Qualität des Weges in Bezug auf Landschaft, Wegführung und Infrastruktur.
Fakten zum Moselsteig: Ein Weg der Superlative
Der Moselsteig ist nicht einfach nur ein Wanderweg – er ist ein Premiumwanderweg, der höchsten Ansprüchen gerecht wird und Wanderern ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht. Hier einige beeindruckende Fakten, die den Moselsteig zu einem der herausragendsten Wanderwege Deutschlands machen:
Länge und Verlauf:
Der Moselsteig erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 365 Kilometern – symbolisch für jeden Tag des Jahres ein Kilometer Wandervergnügen. Er beginnt im Dreiländereck bei Perl, wo Deutschland, Frankreich und Luxemburg aufeinandertreffen, und folgt dem Verlauf der Mosel bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Koblenz.
Wegmarkierung:
Der gesamte Moselsteig ist einheitlich mit dem stilisierten „M“ auf blauem Grund markiert, was die Navigation selbst für weniger erfahrene Wanderer einfach macht.


Sehenswürdigkeiten:
Entlang des Weges finden sich über 200 zertifizierte Sehenswürdigkeiten, darunter historische Städte, imposante Burgen, malerische Weinorte und beeindruckende Naturdenkmäler.
Highlights entlang des Weges: Eine Reise durch Kultur und Natur
Der Moselsteig bietet eine faszinierende Mischung aus kulturellen Schätzen und natürlichen Wundern. Hier sind einige der herausragenden Highlights, die Sie auf Ihrer Wanderung erwarten:
Für Gäste des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten bietet der Moselsteig die perfekte Möglichkeit, die Region in all ihrer Vielfalt zu erkunden. Ob Sie sich für eine anspruchsvolle Tageswanderung oder einen gemütlichen Spaziergang durch die Weinberge entscheiden – der Moselsteig hält für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel das passende Angebot bereit.
Nach einem Tag auf dem Moselsteig können Sie im schönen Ambiente des Resorts entspannen.

1. Weinberge und Weinkultur
Die Moselregion ist weltberühmt für ihre exzellenten Weine, insbesondere den Riesling. Entlang des Moselsteigs können Sie die jahrhundertealte Weinbautradition hautnah erleben:

-
1. Trittenheim: Bekannt für seine Steillage „Trittenheimer Apotheke“
-
2. Piesport: Heimat der berühmten „Piesporter Goldtröpfchen“ Lage
-
3. Bernkastel-Kues: Mit der legendären „Bernkasteler Doctor“ Weinlage
-
4. Traben-Trarbach: Jugendstil-Architektur und exzellente Weine
-
5. Zell: Berühmt für den „Zeller Schwarze Katz“ Wein
-
6. Bremm: Hier finden Sie den steilsten Weinberg Europas, den „Bremmer Calmont“
-
7. Winningen: Bekannt für terrassierte Weinberge und den „Uhlen“
-
8. Leiwen: Mit der renommierten „Leiwener Laurentiuslay“ Lage
-
9. Ürzig: Heimat der „Ürziger Würzgarten“ Lage
-
10. Wehlen: Mit der berühmten „Wehlener Sonnenuhr“ Lage
2. Historische Städte und Dörfer

Die Moselregion ist reich an Geschichte, die sich in charmanten Städten und Dörfern widerspiegelt:
-
1. Trier: Die älteste Stadt Deutschlands mit beeindruckenden römischen Bauwerken
-
2. Bernkastel-Kues: Malerische Fachwerkstadt mit mittelalterlichem Marktplatz
-
3. Cochem: Bekannt für seine imposante Reichsburg und die Altstadt
-
4. Traben-Trarbach: Jugendstil-Architektur und historische Weinkeller
-
5. Beilstein: Oft als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet
-
6. Bremm: Hier finden Sie den steilsten Weinberg Europas, den „Bremmer Calmont“
-
7. Pünderich: Malerisches Weindorf mit gut erhaltener Stadtmauer
-
8. Zell: Heimat der berühmten „Schwarzen Katz“
-
9. Enkirch: Eines der am besten erhaltenen Fachwerkdörfer an der Mosel
-
10. Koblenz: Am Deutschen Eck, wo Mosel und Rhein zusammenfließen
3. Burgen und Schlösser
Die Moselregion ist gespickt mit majestätischen Burgen und Schlössern, die von ihrer bewegten Geschichte zeugen:

-
1. Burg Eltz: Eine der besterhaltenen Burgen Deutschlands, versteckt in einem Seitental
-
2. Reichsburg Cochem: Thronend über der Stadt Cochem, bietet sie atemberaubende Ausblicke
-
3. Burg Thurant: Zwischen Alken und Gondorf, eine der ältesten Burgen an der Mosel
-
4. Schloss Lieser: Ein prächtiges Schlosshotel im Jugendstil
-
5. Burg Landshut: Ruine oberhalb von Bernkastel-Kues mit herrlichem Panoramablick
-
6. Burg Arras: Malerische Ruine bei Alf
-
7. Ehrenburg: Gut erhaltene Höhenburg bei Brodenbach
-
8. Burg Metternich: Ruine über Beilstein mit fantastischem Moselblick
-
9. Grevenburg: Burgruine oberhalb von Traben-Trarbach
-
10. Schloss Schöneck: Burghotel bei Pommern mit mittelalterlichem Flair
4. Naturschönheiten
Neben kulturellen Highlights bietet der Moselsteig auch atemberaubende Naturerlebnisse:
-
1. Calmont Klettersteig: Europas steilster Weinberg bei Bremm
-
2. Wolfsschlucht: Wildromantische Schlucht bei Traben-Trarbach
-
3. Deutsches Eck: Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz
-
4. Weingartenpanorama Piesport: Eindrucksvoller Blick über das Moseltal
-
5. Prinzenkopf-Aussichtsturm: Panoramablick über die Moselschleife bei Pünderich
-
6. Fellerbachtal: Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren bei Klotten
-
7. Pommerner Martberg: Keltisch-römische Ausgrabungsstätte mit herrlicher Aussicht
-
8. Borjer Ortsbachtal: Naturschutzgebiet mit Kalktuffquellen bei Treis-Karden
-
9. Ravensburger Wald: Ausgedehntes Waldgebiet zwischen Bengel und Reil
-
10. Sonnenberg: Naturschutzgebiet bei Pölich mit seltenen Orchideen
Diese Highlights entlang des Moselsteigs bieten Ihnen, liebe Gäste des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten, eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Wanderungen mit kulturellen, historischen und natürlichen Erlebnissen zu bereichern. Ob Sie sich für Weinkultur, Geschichte oder unberührte Natur interessieren – der Moselsteig hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Besonderheiten in der Nähe des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten
Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten bietet Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, um die Schönheiten des Moselsteigs zu erkunden. Hier sind einige besondere Attraktionen und Erlebnisse in der näheren Umgebung:
1. Burg Landshut:
Die majestätische Ruine thront über Bernkastel-Kues und bietet einen atemberaubenden Blick über das Moseltal.
2. Mittelalterlicher Marktplatz Bernkastel:
Entdecken Sie die charmanten Fachwerkhäuser und das berühmte Spitzhäuschen.
3. Mosel-Wein-Museum Bernkastel-Kues:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Weinbaus an der Mosel.
4. St. Nikolaus-Hospital (Cusanusstift):
Besuchen Sie diese historische Stiftung, gegründet vom berühmten Philosophen Nikolaus von Kues.
5. Alte Mühle Brauneberg:
Ein malerisches Fotomotiv und Zeugnis der lokalen Handwerkskunst.
6. Weingut Dr. Pauly-Bergweiler:
Genießen Sie eine Weinprobe in diesem renommierten Weingut mit jahrhundertelanger Tradition.
7. Panorama-Aussichtspunkt Kueser Plateau:
Erleben Sie einen unvergesslichen Blick über die Moselschleife.
8. Römische Villa Papiermühle:
Entdecken Sie die Überreste einer antiken römischen Siedlung.
9. St. Michael Kirche in Bernkastel:
Bewundern Sie die gotische Architektur dieser imposanten Kirche.
10. Doktorberg Wanderweg:
Ein kurzer, aber reizvoller Wanderweg durch die berühmte Weinlage „Bernkasteler Doctor“.
Empfohlene Etappen in der Umgebung
1. Etappe Ürzig – Zeltingen-Rachtig:
Eine malerische Tour durch Weinberge mit Blick auf die Moselschleife (ca. 12 km).
2. Etappe Zeltingen-Rachtig – Bernkastel-Kues:
Führt direkt zum Lifestyle Resort Zum Kurfürsten (ca. 15 km).
3. Etappe Bernkastel-Kues – Longkamp:
Anspruchsvolle Tour mit herrlichen Aussichten (ca. 17 km).
4. Rundweg Bernkastel-Kues:
Ein kürzerer Weg, ideal für einen Halbtagesausflug (ca. 8 km).
5. Etappe Piesport – Neumagen-Dhron:
Durch malerische Weinberge und römische Geschichte (ca. 14 km).
6. Traumschleife Moselkrampen:
Ein Premiumwanderweg mit atemberaubenden Ausblicken (ca. 12 km).
7. Etappe Monzelfeld – Longkamp:
Durch den Kondelwald mit schönen Waldpassagen (ca. 10 km).
8. Extratour Brauneberger Klosterpfad:
Ein Rundweg mit Blick auf die Weinlage Brauneberger Juffer (ca. 6 km).
9. Etappe Kesten – Piesport:
Entlang der berühmten Weinlagen „Kestener Paulinshofberg“ und „Piesporter Goldtröpfchen“ (ca. 13 km).
10. Moselsteig Seitensprung Borjer Ortsbachpfad:
Eine abwechslungsreiche Tour durch das Naturschutzgebiet Ortsbachtal (ca. 15 km).
Aussichtspunkte und Fotospots
1. Aussichtsplattform Bernkastel-Kues:
Bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und das Moseltal.
2. Moselschleife bei Zeltingen-Rachtig:
Ein klassischer Fotospot für die berühmte Moselschleife.
3. Aussichtspunkt „Pinnerkreuz“ bei Brauneberg:
Panoramablick über die Weinberge und das Moseltal.
4. Aussichtsturm Mont Royal bei Traben-Trarbach:
Bietet einen weiten Blick über die Mosellandschaft.
5. Marienburg bei Pünderich:
Herrlicher Ausblick auf die Moselschleife bei Zell.
6. Aussichtspunkt „Reiler Hals“:
Spektakulärer Blick auf die Doppelschleife der Mosel.
7. Calmont Klettersteig:
Der steilste Weinberg Europas bietet atemberaubende Ausblicke.
8. Prinzenkopf-Aussichtsturm bei Pünderich:
360-Grad-Panorama über das Moseltal.
9. Vierseenblick bei Schleich:
Ein optischer Effekt lässt die Mosel wie vier separate Seen erscheinen.
10. Aussichtspunkt „Spieles“ bei Piesport:
Bietet einen wunderschönen Blick über die Weinberge und das Moseltal.
Diese Besonderheiten in der Nähe des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten,
Ihren Aufenthalt an der Mosel zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ob Sie sich für kurze Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen entscheiden, ob Sie Kultur, Geschichte oder Natur bevorzugen – die Region um Bernkastel-Kues hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Das Resort selbst bildet dabei die perfekte Basis, um nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Moselsteig mit Lifestyle und Komfort zu entspannen.
Praktische Tipps für Wanderer
Um Ihre Wanderungen auf dem Moselsteig optimal zu gestalten und in vollen Zügen zu genießen, haben wir einige praktische Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Beste Reisezeit
-
– Frühling (April bis Juni): Ideal für Wanderungen, da die Temperaturen mild sind und die Natur in voller Blüte steht. Die Weinberge beginnen zu grünen, was für malerische Ausblicke sorgt.
-
– Sommer (Juli bis August): Perfekt für Weinbergwanderungen und Weinfeste. Bereiten Sie sich auf wärmere Temperaturen vor und starten Sie Ihre Wanderungen am frühen Morgen.
-
– Herbst (September bis Oktober): Die Weinlese-Zeit bietet ein besonderes Erlebnis. Die Färbung der Weinberge und Wälder schafft eine malerische Kulisse.
-
– Winter (November bis März): Ruhige Zeit für Wanderer, die Einsamkeit suchen. Einige Etappen können bei Schnee oder Eis schwierig sein, informieren Sie sich vorab über die Wegbedingungen.
2. Ausrüstungsempfehlungen
-
– Schuhe: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert, besonders für die anspruchsvolleren Etappen.
-
– Kleidung: Funktionskleidung und das „Zwiebelprinzip“ helfen, sich wechselnden Temperaturen anzupassen. Denken Sie an Regenschutz und Sonnenschutz.
-
– Rucksack: Ein bequemer Tagesrucksack (20-30 Liter) für Verpflegung, Wasser, Erste-Hilfe-Set und zusätzliche Kleidung.
-
– Wanderstöcke: Besonders hilfreich bei steilen Auf- und Abstiegen, die auf dem Moselsteig häufig vorkommen.
-
– Karte und Kompass: Obwohl der Weg gut markiert ist, sind diese nützlich für die Orientierung und Planung.
-
– Smartphone mit GPS: Laden Sie sich die offizielle Moselsteig-App herunter für detaillierte Wegbeschreibungen und Informationen unterwegs.
3. Anreise und Mobilität vor Ort
-
– Mit dem Auto: Das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten verfügt über ausreichend Parkplätze. Von hier aus können Sie bequem zu verschiedenen Etappen des Moselsteigs starten.
-
– Mit der Bahn: Der nächstgelegene Bahnhof ist Wittlich. Von dort aus erreichen Sie das Resort und den Moselsteig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi.
-
– Öffentlicher Nahverkehr: Die Region ist gut mit Bussen erschlossen. Der „Mosel-Erlebnisbus“ verbindet viele Orte entlang des Moselsteigs.
-
– Mosel-Weinstraßen-Schiffe: Nutzen Sie die Schifffahrt auf der Mosel, um zu Ihrem Startpunkt zu gelangen oder nach einer Wanderung zurückzukehren.
-
– Taxi-Services: Für flexible Transfers zu Startpunkten oder zurück zum Resort.
4. Verpflegung unterwegs
-
– Nutzen Sie den Lunchpaket-Service des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten für Ihre Tageswanderungen.
-
– Planen Sie Stopps in den malerischen Weinorten entlang des Weges ein. Viele bieten lokale Spezialitäten und erlesene Weine.
-
– Nehmen Sie ausreichend Wasser mit, besonders an heißen Tagen. Viele Orte entlang des Weges bieten Möglichkeiten zum Auffüllen.
5. Sicherheit und Gesundheit
-
– Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Wetterbedingungen und passen Sie Ihre Route gegebenenfalls an.
-
– Bei Wanderungen durch Weinberge ist guter Sonnenschutz (Sonnencreme, Hut, Sonnenbrille) unerlässlich.
-
– Achten Sie auf Zecken, besonders in den Waldabschnitten. Tragen Sie lange Kleidung und kontrollieren Sie sich nach der Wanderung.
-
– Respektieren Sie die Natur und befolgen Sie die Verhaltensregeln für Wanderer (z.B. keinen Müll hinterlassen, auf den Wegen bleiben).
6. Planung und Navigation
-
– Die Moselsteig-App bietet GPS-Tracking und wichtige Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und mehr.
-
– Planen Sie genügend Zeit für Pausen und zum Genießen der Aussichten ein. Die angegebenen Wanderzeiten sind reine Gehzeiten.

Kulinarische Erlebnisse am Moselsteig
Die Moselregion ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre exzellente Küche und weltberühmten Weine. Als Gast des Lifestyle Resorts Zum Kurfürsten haben Sie die einmalige Gelegenheit, diese kulinarischen Schätze zu entdecken und zu genießen. Hier ein Überblick über die gastronomischen Highlights, die Sie auf Ihrer Wanderung am Moselsteig erwarten:
1. Regionale Spezialitäten
Die Moselküche zeichnet sich durch ihre Bodenständigkeit und den Einsatz frischer, lokaler Zutaten aus. Hier einige Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten:
1. Moselfisch:
Frischer Fisch aus der Mosel, oft als „Forelle blau“ oder geräuchert serviert.
2. Döppekooche:
Ein herzhafter Kartoffelkuchen, der traditionell in einem gusseisernen Topf gebacken wird.
3. Winzersteak:
Ein saftiges Schweinesteak, das in Traubenkernöl gebraten und mit einer Rotweinsoße serviert wird.
4. Riesling-Cremesüppchen:
Eine cremige Suppe, verfeinert mit dem charakteristischen Mosel-Riesling.
5. Speckpfannkuchen:
Herzhafte Pfannkuchen mit knusprigem Speck, oft als Beilage zu Salat serviert.
6. Kräuterquark mit Pellkartoffeln:
Ein leichtes, erfrischendes Gericht, perfekt für warme Sommertage.
7. Mosel-Muscheln:
Frische Muscheln, in Riesling und Kräutern gedünstet.
8. Zwiebelkuchen:
Ein herzhafter Kuchen, der besonders zur Zeit der Weinlese genossen wird.
9. Viez:
Ein traditioneller Apfelwein, der besonders im Trierer Raum beliebt ist.
10. Riesling-Sorbet:
Eine erfrischende Nachspeise, die den Geschmack des Mosel-Rieslings perfekt einfängt.
Etappen: Der gesamte Weg ist in 24 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 10 und 25 Kilometer lang sind.
Diese Einteilung ermöglicht es Wanderern, ihre Tour perfekt zu planen – sei es für einen Tagesausflug oder eine mehrtägige Wanderreise.
-
GPS-Daten des Moselsteigs: https://www.ich-geh-wandern.de/moselsteig
-
Wanderführer zum Moselsteig: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1030399299
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erleben Sie den Moselsteig!
Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft an der Mosel.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Wandern auf dem Moselsteig!