Bernkastel-Kues
So gefällt Ihnen Bernkastel-Kues am besten
Bernkastel-Kues
Die Gemeinde Bernkastel-Kues gliedert sich in vier Stadtteile. Bernkastel, Andel, Wehlen und Kues. Die Stadtteile Bernkastel und Andel liegt an der rechten, und der Stadtteil Wehlen sowie der Stadteil Kues liegen jeweils am linken Moselufer, auf dieser Seite liegt im Übrigen auch das Lifestyle Resort Zum Kurfürsten, welches sich auf dem Kueser-Plateau befindet. Insgesamt leben in allen vier Stadtteilen ca. 7800 Menschen Bernkastel und Kues sind durch die Mosel getrennt. Die Stadt Bernkastel-Kues, in der heutigen Form, entstand erst am 1. April 1905. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Stadt Bernkastel mit dem gegenüberliegenden Winzerdorf Kues zusammengeschlossen. Es empfielt sch auf jeden Fall ein Besuch der Altstadt von Bernkastel mit einer Beschtigung des historischen Marktplates und den vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Erkunden Sie kleine Gässchen und Schrifttafeln mit Trinkspürchen und Anekdoten.
Ehrenamtlicher Stadtbürgermeister ist im Übrigen Wolfgang Port (CDU). Er wurde im Jahr 2000 erstmals und zuletzt 2014 wiedergewählt ohne Gegenkandidaten.
Die Sehenswürdigkeiten von Bernkastel-Kues in der Übersicht
Spitzhäuschen am historischen Marktplatz. Auf den ersten Blick ein weing Windschief was sich auf den zweiten Blick bestätigt.
Das überhängende Fachwerk des Spitzhäuschen wurde 1914 freigelegt. Dies wurde zuvor überputz, sowie dies bei zahlreichen Fachwerkhäusern praktiziert wurde.
Der ins Auge fallende Erker und die Fachwerkfassaden zeugen von der traditionellen Baukunst der bekannten Mosel-Städte.
Am Spitzhäuschens erkennt man den Übergang von der Renaissance- zur Barock Bauweise.
Gleichzeitig ist das Spitzhäuschen ein typisches Beispiel traditionelleer moselländischer Winzerhäuser mit Schieferstein-Mauern sowie dem dazugehörigen ausgebauten Weinkeller mit Eichenbalken.
Heute befindet sich im Erdgeschoss, die Weinstube des Familienweingutes Schmitz-Herges.
Graacher Tor in Bernkastel-Kues wurde um 1300 als Durchlass der Stadtbefestigung im Norden von Bernkastel errichtet. Der Namen Graacher-Tor kommt vom Nachbarort, in dessen Richtung das Tor zur namensgebenden Stadt führt. Ursprünglich war das Tor ein hoher Torturm. Nach seiner Zerstörung om Krieg, wurde im 18. Jahrhundert ein doppelgeschossiger Bau mit einer gewölbten Durchfahrt, dass bis ins heutige Zeitalter erhaltene Tor. Auf dem Graacher Tor, wurde 1734 ein Gefängnis errichtet. Später entstanden hier Wohnungen sowie ein Obdachlosenasyl.
Man entschied sich im Jahr 1985, im Graacher Tor ein Heimatmuseum mit kulturhistorischen Exponaten einzurichten. Im Jahr 2002 wurde letztmalig eine Gebäudemodifikation durchgeführt. Hier erhielt das Tor Nachbauten der hölzernen Pforten, die eingesetzt wurden.
Kalrsbader Platz. Der zweit wichtigste Platz in der Altstadt von Bernkastel-Kues, direkt hinter dem Gebäude der Tourist-Information, nennt sich „Karlsbader Platz. Er rührt von der tschechischen Partnerstadt Bernkastel-Kues, nähmlich Karlsbad.
seit nunmehr über 10 Jahren besteht diese Partnerschaft mit der berühmten Kurstadtt.
Der Karlsbader Platz ist ein attraktives Ziel, das vom Platz aus ein Blick auf die Mosel möglich ist. Hier findet auch ein großteil des jährlichen Weihnachtsmartes statt. Dank seiner zentrale Lage, finden hier aber auch andere Veranstaltungen und Konzerte.
So wurde beispielsweiser auch der neue Moselsteig hier offiziell eröffnet. Im Rahmen der Sommerbühne Bernkastel-Kues werden Live-Konzerte und andere Darbietungen geboten. Zusammen mit dem historischen Markplatz ist der Karlsbader Platz einer von 2 Plätzen in Bernkastel-Kues an dem zahlreiche Musikgruppen während des großen „Weinfest der Mittelmosel“ ihre Auftritte platzieren.
Der Brunnen auf dem Karlsbader Platz ist ein Geschenk der tschechischen Partnerstadt, sein Pendant steht an der Pestsäule in Karlsbad. Die Plastik symbolisiert das ewige Leben, den Tag und die Nacht. Das Mädchengesicht erinnert an den Tag, das Jungengesicht mit geschlossenen Augen an die Nacht. Die zwei Schlangen verkörpern die ewige Kraft, auf den Körpern sind u. a. Weintrauben erkennbar. Der in Kaskaden fallende Wasserfall – über drei Ebenen – erinnert an den ewigen Kreislauf: Wasser ist ein Symbol für Gesundheit, Sauberkeit und Kraft.
Burgruine Landshut
Kirchen in Bernkastel-Kues in Bernkastel und Kues befinden sich 4 Kirchen. Mehr Infos zu diesen Kirchen in Bernkastel-Kues finden Sie hier.
Bernkasteler Doctor
Geschichte zur wichtigsten Weinlage in Bernkastel-Kues
Die bekannte Geschichte zur Lage „Bernkasteler Doctor“, zu der man sich das Folgende erzählt: Der Erzbischof Boemund 11. von Trier, lag in seinem Bergschloß über Bernkastel und war sterbenskrank. Viele Ärzte versuchten sich an der Heilung des alten Herren, doch keiner konnte ihm Rettung bringen. Unmengen von Tee- und Kräutergetränken sowie bittere Medizin hatte Boemund schon zu sich genommen; es war vergebens.
Da ließ er bekanntmachen, dass derjenige, der sein leidiges Fieber zu bannen vermöge, kommen solle um ihm zu helfen. Eine hohe Belohnung werde ihm sicher sein.
Zur gleichen Zeit lebte, auf seiner Burg im Hunsrück, Gerhard Vogt von Hunolstein (1359-1372), ein hochbetagter Rittersmann. Es hieß, er sei ein tapferer Mann der vor Gesundheit strotze. Trotz seines fortgeschrittenen Alters, war er kräftig. Auch seine Glieder waren geschmeidig und eine Morgenröte in seinem Gesicht zeugte von seiner ausgesprochen guten Gesundheit. Sobald sich dieser Ritter, mit seinen alten Knochen, einmal schwach fühlte oder wenn ihm eine Krankheit nahte, half ihm stets ein besonderer Trunk, nämlich der Bernkasteler Wein, den er selbst gezogen hatte. Er nahm dann davon einen kräftigen Schluck, denn das war wichtig.
Als der Ritter von Boemunds Krankheit hörte, besann er sich und dachte an sein stets bewährtes Hilfsmittel. Er machte sich direkt auf den Weg zum Kranken und nahm ein Fäßchen des besten alten Weines mit. Boemund erschrak, als es das Faß sah, denn er dachte, es sei schon wieder eine bittere Medizin. Der Ritter aber lachte, hob das rundliche Gefäß von seiner Schulter und füllte diese wunderbare Medizin in den Becher von Boemund. Während er den Wein einschenkte, verströmte dieser einen würzigen Duft, der das ganze Zimmer erfüllte. Den Becher nahm Boermund dann gerne an und leerte ihn, ohne Widerrede, bis zum Boden. Die wundersame Heilkur schlug sofort an und er war dem Ritter über alles dankbar.
Seine Worte zur Genesung waren die folgenden: „Mein lieber Herr von Hunolstein, dein gesundheitsspendendes Traubenblut ist der beste Doctor; darum sollen Wein und Berg den Namen „Doctor“ führen für alle Zeiten“.
So entstand der Name dieser Lage
Weitere Details zum Doctorberg finden Sie hier: Doctor Berg Info